Tauche ein in die einzigartigen Geschichten aus unserem Zillertal Magazin. Von feinster Kulinarik, über traditionelle Handwerkskunst bis hin zu spannenden Erzählungen aus und im Zillertal. Als das liest du nur hier: Geschichten aus dem Zillertal.
Hole dir die spannenden Geschichten aus unserem Zillertal Magazin gleich zu dir nach Hause:
Die schönsten Lines des Zillertals entdeckt man bei den Ride & Shoot Days
mit Profi-Snowboarder Werni Stock und Fotograf Tom Klocker am
Hintertuxer Gletscher.
Auf dem Ahorn wird die neue Albert Adler Tour zum Spaß für die ganze Familie. Wo Riesenwellen, Schneetunnels und Hindernisparcours Kinder zu Action-Helden werden lassen.
14 internationale Kochkünste auf 14 Hütten. Das Ski Food Festival in Hochzillertal-Kaltenbach und am Spieljoch in Fügen garantiert ein kulinarisches Erlebnis.
Rampe frei! Für die Entwicklung eines Landingbags sprang einst ein Stuntman aus der US-Filmmetropole Probe. Heute kann in der Zillertal Arena jeder Sprung-Artist ein kleiner Star sein.
Was wahrer Pistenspaß bedeutet, können im Zillertal Groß und Klein wunderbar gemeinsam erleben! Denn die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 ermöglicht Skivergnügen.
Ob Speed Check, SkiMovie oder Photopoint – auf den Zillertaler Pisten warten spektakuläre und lustige Stationen bloß darauf, gefunden zu werden.
Romantische Gemütlichkeit und ein Hauch Historie: Eingebettet in die prachtvolle Zillertaler Bergkulisse, spaziert man auf dem Winterwanderweg „Zeitreise“ in Mayrhofen am Penken.
Feine Fairway-Teppiche, Top-Bunker, gepflegte Greens – und das eingebettet in die prachtvolle Natur des Zillertals. Im Golfclub in Uderns wird jeder Schlag zum Erlebnis.
Wo das Wasser so klar wie die Bergluft ist. Wo der Soundtrack aus Wellenklang und Kinderlachen besteht. Wo der Berg ruft und wir mit einem Hechtsprung antworten.
Die Spannagelhöhle ist faszinierend, spannend, geheimnisvoll. Und für alle Wagemutigen, die sich durch die engen Schluchten bewegen, ein unvergessliches Klettererlebnis.
Die Adlerbühne Ahorn ist die höchstgelegene Greifvogelstation Europas. Auf 2.000 Metern machen die Ästheten der Lüfte in den Zillertaler Alpen ihrem Namen alle Ehre.
Zwischen duftenden Wiesen, immer am Fluss entlang, führt der Zillertal-Radweg zu Spiel, Spaß und Genuss.
Warum schwebt hier ein Wasserhahn in der Luft? Sarah, Florian und Louisa tauchten mit ihren Eltern in die faszinierende Welt des Themenwegs „Wasserwelt“ in Hintertux ein.
Mit dem richtigen Guide und einer kleinen Portion Neugierde wird der Ausflug zum Klettersteig ein herrliches Abenteuer für die ganze Familie!
Im Zillertal sind Vierbeiner herzlich willkommen. Wanderführerin Alexandra Dengg bietet in der Ferienregion Fügen-Kaltenbach erlebnisreiche und eigens auf Hunde zugeschnittene Wanderungen an.
Wer das Zillertal mit dem E-Mountainbike entdecken möchte, der liegt voll im Trend! Action und Fun werden in der Zillertal Arena in der Ferienregion Zell-Gerlos großgeschrieben.
Tief im Herzen des Hintertuxer Gletschers entdeckte der Zillertaler Roman Erler vor elf Jahren ein weltweit einzigartiges und bis heute rätselhaftes Höhlensystem: den Natur Eis Palast.
Mein Name ist Malte Roeper. Ich bin Regisseur, Dokumentarfilmer und begeisterter Wanderer. Mit meinem Freund, dem Fotografen Bernd Ritschel, war ich drei Tage auf einer wahrlich beeindruckenden Bergtour unterwegs.
Was für eine Atmosphäre! In der Morgendämmerung bringt uns die Gondel auf das Ahornplateau. Wo wir die Magie der ersten Sonnenstrahlen erwarten.
Sommer, Sonne, Schneevergnügen. Mit 600 PS auf Erlebnis-Tour am Hintertuxer Gletscher.
An einem prächtigen Sommertag eintauchen in die bezaubernde Welt der Glocke. Fauna und Flora im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen führen uns zurück in eine Zeit lange vor uns.
Er ist nicht der höchste Berg der Zillertaler Alpen. Sein pyramidenartiger Aufbau macht den 3.476 Meter hohen Olperer zu einer faszinierenden Erscheinung und Herausforderung für Alpinisten.
Wer sich am Pfitscher Joch auf Spurensuche begibt, geht um 8.000 Jahre in der Zeit zurück. Archäologe Walter Leitner und Katharina Weiskopf entführen uns in eine faszinierende Welt.
Das Bergdorf, wo Langlaufen, Wandern und Rodeln zum sagenhaften Naturerlebnis werden.
Das Schneehuhn ist ein fast unsichtbarer Vogel, der hoch oben in den Alpen für Staunen sorgt und dem man im Zillertal ein eigenes Forschungsprojekt widmet.
Der Steinbock ziert viele Wappen und ist heute wohl das Symboltier der Alpen. Und damit das so bleibt, wurden in den letzten vier Jahren junge Steinböcke in den Zillertaler Alpen ausgewildert.
Von Barcelona über Berlin ins Zillertal. Der Maler Anton Unai folgte dem künstlerischen Ruf aus den Bergen und lebt auch hier seine Vision von Poesie, Provokation und einer besseren Welt.
In Kenia geboren, in Österreich aufgewachsen, im Hintertuxer Schnee
auf dem Weg an die Weltspitze. Die Herzensgeschichte von Sabrina Simader.
Der Schnee verhüllt das Futter für Hirsche und Rehe unter einer dicken weißen Decke, deshalb sind im Zillertal Jäger wie Hermann Egger unterwegs, um das Wild mit Nahrung zu versorgen.
Jogging in den Bergen. Und weil das Zillertal für diesen Trendsport wie gemacht ist, kommt naturgemäß einer der besten Trailrunner der Welt aus Mayrhofen: Markus Kröll.
Wenn man das Zillertal mit Palmira Deißenbergers Augen betrachtet, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Schließlich kartiert und analysiert sie die sagenhaften 4.500 Hektar Wald des Tals!
Weinbau im Zillertal – geht das überhaupt? Maria Pfister war trotz
Gegenwind davon überzeugt, hat es probiert und ist jetzt die einzige Winzerin des Zillertals samt Buschenschank. Eine wahrlich traubenreiche Geschichte!
Als Kaiser Joseph II. vor rund 240 Jahren kirchliche Weihnachtskrippen verbot, machten ihm die Zillertaler einen kräftigen Strich durch die Rechnung.
Charmante Romantik und entspannte Nostalgie: Von Jenbach bis Mayrhofen geht’s mit dem 117 Jahre alten Dampfzug der Zillertalbahn entspannt und imposant durch die wunderschöne Landschaft.
Auf dem Enzianhof am Gerlosberg wird seit vier Generationen feinster Speck produziert. Mit den wichtigsten Zutaten: Tradition, Zeit und Liebe.
Wie kein Zweiter im Zillertal beherrscht Thomas Rauch ein uraltes Handwerk: Aus Geweihen fertigt er wunderhübsche kleine Kunstwerke. Uns hat er verraten, wie er das macht.
Während weltweit Bienenvölker um ihr Überleben kämpfen, ist das Leben von Biene Maja und ihren Freundinnen im Zillertal ein wahres Honiglecken! Grund dafür ist die naturnahe Landwirtschaft.
Auf der Alm in 2.000 Meter Höhe, eingebettet in eine wildromantische Landschaft, reift preisgekrönter Bergkäse aus Milch von glücklichen Kühen.
Wenn die Nächte wieder länger und die Tage kürzer werden, ist auch für die Kühe auf den entlegenen Almen der Sommer vorbei. Dann wird im Zillertal der Abtrieb eindrucksvoll zelebriert.
Er ist das kulinarische Aushängeschild der Zillertaler Genusskultur. Also servieren wir: Dreierlei vom Graukäse als Augenschmaus und zum Nachkochen.
Tradition trifft Moderne, und Qualität trifft Vielfalt. Seit über 500 Jahren wird im Zillertal Bier gebraut. Die Kunst des guten Geschmacks ist seit 16 Generationen Familienangelegenheit.
Unsere Geschichten stammen alle aus unseren Zillertal Magazinen. Die jeweiligen Ausgaben sind unter den einzelnen Geschichten angeführt. Das aktuelle Zillertal Magazin kann hier bestellt werden.
Willkommen im Zillertal! Wo Sonne, Schnee und Gastlichkeit zum Sinn des Lebens werden und die große Freiheit zum Loslassen verführt.
Prämierte Traditionswirtshäuser, Haubenrestaurants, romantische Hütten oder stylische Bergrestaurants garantieren einzigartige Geschmackserlebnisse.
Finde die passende Unterkunft für deinen perfekten Urlaub im Zillertal - vom gemütlichen Privatzimmer bis zum luxuriösen 5***** Hotel.
Das Zillertal liegt im Westen Österreichs und ist das breiteste südliche Seitental des Inntales. Komm sicher und komfortabel ins Zillertal.