Den Rhythmus finden und ohne Eile die herrliche Naturlandschaft der Zillertaler und Tuxer Alpen genießen. Auf 1.400 km Wanderstrecke im Zillertal findet garantiert jeder seine Lieblingsroute. Die wunderschöne Natur des Zillertals lässt sich am besten im Gehen entdecken! Überall warten ausgeschilderte Wanderrouten nur darauf, beschritten zu werden.
Von der Bergstation Spieljochbahn führt der Weg hinauf zur Gartalm. Ein Juwel für alle Naturliebhaber. Über die Maschental-alm und Lamarkalm geht es nach Hochfügen.
Eine 4-Tages-Tour für taffe Mädels von Gerlos zur Zittauer Hütte über das Krimmler Tauernhaus bis hin zu den Krimmler Wasserfällen.
Von der Bergstation Ahorn geht es zur Edelhütte. Von dort aus führt der Weg weiter zur Ahornspitze mit ihrem traumhaften Bergpanorama.
An der Bergstation Eggalmbahn startet die Wanderung hinauf zur Grüblspitze. Vom Ramsjoch aus geht es weiter zu den geheimnisvollen Torseen.
Die gute alte Schatzsuche findet nun mit GPS ihr Revival in der Jetztzeit: Geocaching als modernes Outdoor-Hobby, welches weltweit über vier Millionen Menschen (Tendenz stark steigend) in seinen Bann zieht. Im Zillertal als einer der interessantesten Regionen, gemeinsam mit der ganzen Familie per GPS die Schönheit der Natur zu entdecken, - da wird Geocaching zum unvergesslichen Erlebnis.
Erstes Ziel: die Wedelhütte. Hier kannst du gleich die Bikes abstellen, um zu Fuß den Anstieg zum Gipfel des Wimbachkopfs in Angriff zu nehmen.
Vom Alpengasthof Finkau durchquerst du mit dem Bike das wunderschöne Wildgerlostal bis zum großen Wasserfall am Talende. Von dort beginnt der steile Aufstieg zur Zittauer Hütte.
Von Mayrhofen geht's mit dem Bike Richtung Stilluptal bis zur Talstation der Materialseilbahn Kasseler Hütte. Von dort geht es zu Fuß bis zur Kasseler Hütte.
Mit dem Bike geht es hoch zum Junssee, wo du dein Bike auf dem Bike-Parkplatz stehen lassen kannst, um das Junsjoch zu erklimmen.
Spaß, Spannung und Abenteuer - das versprechen die Themenwege, Erlebnisstrecken und Naturlehrpfade in allen 4 Regionen im Zillertal. Kommt mit auf eine Reise durch die Natur der Zillertaler Naturschauspiele und seid gespannt, was die einzelnen Wanderungen für euch bereithalten.
Der Naturpark Zillertaler Alpen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Hochgebirgs-Naturpark. Er erstreckt sich vom Bergsteigerdorf Ginzling bis zum Hochfeiler. Alle alpinen Höhenstufen sind damit Teil des Naturparks, der durch eine außergewöhnlich hohe Artenvielfalt geprägt wird. Gemeinsam mit weiteren Schutzgebieten in Nord-, Süd- und Osttirol bildet der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen den größten Schutzgebietsverbund der Alpen!
Eine Alm ist kein Streichelzoo. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können gefährliche Situationen bei Begegnungen zwischen Wanderern und Weidevieh vermieden werden.
Willkommen im Zillertal! Wo Sonne, Schnee und Gastlichkeit zum Sinn des Lebens werden und die große Freiheit zum Loslassen verführt.
Prämierte Traditionswirtshäuser, Haubenrestaurants, romantische Hütten oder stylische Bergrestaurants garantieren einzigartige Geschmackserlebnisse.
Finde die passende Unterkunft für deinen perfekten Urlaub im Zillertal - vom gemütlichen Privatzimmer bis zum luxuriösen 5***** Hotel.
Das Zillertal liegt im Westen Österreichs im Bundesland Tirol und ist das breiteste südliche Seitental des Inntales. Komm sicher und komfortabel ins Zillertal.